DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN ZU ZAHNSPANGEN
bei Erwachsenen
IST DAS EINSETZEN DER FESTSITZENDEN ZAHNSPANGE SCHMERZHAFT UND WIE LANGE DAUERT ES?
Das Einsetzen der festsitzenden Zahnspange ist nicht schmerzhaft und dauert inklusive der anschließenden Instruktionen rund eine Stunde. Bei diesem Termin erfolgt auch eine ausführliche allgemeine Beratung im Umgang mit der neuen Spange und wir geben Tipps für die Mundhygiene.
VERSURSACHT DIE ZAHNSPANGE SCHMERZEN AUF DEN ZÄHNEN?
Durch Einsatz unseres selbstligierenden Hightech-Bracketsystems können leichtere Kräfte für die Zahnbewegung verwendet werden. Die meisten unserer PatientInnen empfinden aus diesem Grund kaum Unannehmlichkeiten. In den ersten Tagen nach dem Einsetzen der Zahnspange (und nach jeder Nachaktivierung) kann der Druck der Zahnspange leichte Schmerzen auslösen. In dieser Zeit empfehlen wir auf das Essen von zu festen Speisen (z. B. Brotrinde) zu verzichten.
KANN MAN MIT DER ZAHNSPANGE ALLES ESSEN?
In den ersten Tagen nach dem Einsetzen der Zahnspange sollten nur weiche Lebensmittel zu sich genommen werden. Zu vermeiden ist zähes, klebriges (beispielsweise Kaugummi) oder allzu hartes Essen (Schwarzbrotrinde, Nüsse, Äpfel …). Nach ein bis zwei Wochen kann man wieder ohne Einschränkung essen.
HINTERLÄSST DIE FESTSITZENDE ZAHNSPANGE NACH DER ENTFERNUNG SPUREN AUF DEN ZÄHNEN?
Nein. Voraussetzung dafür ist eine entsprechende Mundhygiene, in der wir Sie unterweisen. Die Zähne werden von uns bei jeder Kontrollsitzung auf ihre Qualität – die Mundhygiene betreffend – überprüft.
WIE LANGE DAUERT EINE BEHANDLUNG BEI ERWACHSENEN IM DURCHSCHNITT?
Die Behandlungsdauer kann sehr unterschiedlich sein. Minimale Korrekturen sind bereits innerhalb weniger Monate möglich. Zahnfehlstellungskorrekturen in größerem Ausmaß können bis zu zwei Jahre dauern.
KANN GARANTIERT WERDEN, DASS DIE ZÄHNE NACH DER BEHANDLUNG FÜR IMMER GERADE BLEIBEN?
So wie alles im Körper können sich auch die Zähne und ihre Stellung ein Leben lang verändern. Es gibt viele natürliche (z.B.: Essen, Sprechen ..) und unnatürliche (etwa nächtliches Knirschen) Ursachen, die eine Änderung der Zahnstellung beeinflussen können. Aber nach Erreichen eines guten Behandlungsergebnisses und entsprechender Nachsorge können PatientInnen davon ausgehen, dass ihre geraden Zähne sehr lange (im Idealfall für immer) erhalten bleiben (siehe Retention-Folder im Download). Sollte es dennoch zu Veränderungen kommen, sind diese – verglichen mit der Ausgangssituation – meist äußerst gering und können jederzeit durch eine minimale Nachbehandlung wieder korrigiert werden.
MIT WELCHEN KOSTEN WIRD DIE BEHANDLUNG VERBUNDEN SEIN?
Preise sind abhängig von der Behandlungsdauer und dem verwendeten Zahnspangen-Typ sehr individuell. Bereits beim ersten Beratungsgespräch können wir Sie über die genauen Kosten und die Höhe des Krankenkassenzuschusses informieren.
bei Kindern
IST DAS EINSETZEN DER FESTSITZENDEN ZAHNSPANGE SCHMERZHAFT UND WIELANGE DAUERT ES?
Das Einsetzen der festsitzenden Zahnspange ist nicht schmerzhaft und dauert inklusive der anschließenden Instruktionen rund eine Stunde. Bei diesem Termin erfolgt auch eine ausführliche allgemeine Beratung im Umgang mit der neuen Spange und wir geben Tipps für die Mundhygiene.
KANN MAN MIT DER FESTSITZENDEN ZAHNSPANGE ALLES ESSEN?
In den ersten Tagen nach dem Einsetzen der Zahnspange sollten nur weiche Lebensmittel zu sich genommen werden. Zu vermeiden ist zähes, klebriges (beispielsweise Kaugummi) oder allzu hartes Essen (Schwarzbrotrinde, Nüsse, Äpfel …).
Nach ein bis zwei Wochen kann man wieder ohne Einschränkung essen.
KANN MAN MIT DER ABNEHMBAREN ZAHNSPANGE ALLES ESSEN?
Die abnehmbare Zahnspange muss beim Essen herausgenommen werden. Das Essen ist daher zu keinem Zeitpunkt eingeschränkt.
VERSURSACHT DIE FESTSITZENDE ZAHNSPANGE SCHMERZEN AUF DEN ZÄHNEN?
Durch Einsatz unseres selbstligierenden Hightech-Bracketsystems können leichtere Kräfte für die Zahnbewegung verwendet werden. Die meisten unserer PatientInnen empfinden aus diesem Grund kaum Unannehmlichkeiten. In den ersten Tagen nach dem Einsetzen der Zahnspange (und nach jeder Nachaktivierung) kann der Druck der Zahnspange leichte Schmerzen auslösen. In dieser Zeit empfehlen wir auf das Essen von zu festen Speisen (z. B. Brotrinde) zu verzichten.
HINTERLÄSST DIE FESTSITZENDE ZAHNSPANGE NACH IHRER ENTFERNUNG SPUREN AUF DEN ZÄHNEN?
Nein! Voraussetzung dafür ist eine entsprechende Mundhygiene, die wir Ihrem Kind zu Beginn der Behandlung genau erklären. Das Erhalten der Gesundheit der Zähne ist unser höchstes Anliegen und verlangt oft viel Kooperation von Seiten der jugendlichen PatientInnen.
WIE LANGE DAUERT EINE BEHANDLUNG BEI KINDERN IM DURCHSCHNITT?
Die Behandlungsdauer kann sehr unterschiedlich sein: Manchmal sind kurze Behandlungen (1 Jahr) im Sinne einer Kieferregulierung bereits ausreichend, bei ausgeprägten Zahn- und Kieferfehlstellungen sollte die Behandlung von Kindern und Jugendlichen einen Zeitraum von drei Jahren jedenfalls nicht überschreiten.
KANN GARANTIERT WERDEN, DASS DIE ZÄHNE NACH DER BEHANDLUNG FÜR IMMER GERADE BLEIBEN?
So wie alles im Körper können sich auch die Zähne und ihre Stellung ein Leben lang verändern. Es gibt viele natürliche (z.B.: Essen, Sprechen ..) und unnatürliche (etwa nächtliches Knirschen) Ursachen, die eine Änderung der Zahnstellung beeinflussen können. Aber nach Erreichen eines guten Behandlungsergebnisses und entsprechender Nachsorge können PatientInnen davon ausgehen, dass ihre geraden Zähne sehr lange (im Idealfall für immer) erhalten bleiben (siehe Retention-Folder im Download). Sollte es dennoch zu Veränderungen kommen, sind diese – verglichen mit der Ausgangssituation – meist äußerst gering und können jederzeit durch eine minimale Nachbehandlung wieder korrigiert werden.
MIT WELCHEN KOSTEN WIRD DIE BEHANDLUNG BEI IHREM KIND VERBUNDEN SEIN?
Preise sind abhängig von der Behandlungsdauer und dem verwendeten Zahnspangen-Typ sehr individuell. Bereits beim ersten Beratungsgespräch können wir Sie über die genauen Kosten und die Höhe des Krankenkassenzuschusses informieren.