ZAHNREGULIERUNG UND ZAHNSPANGEN

FÜR ERWACHSENE

 

WIR BERATEN SIE GERNE!

Wussten Sie, dass Zahnbewegungen bis ins hohe Alter möglich sind?
Ein ästhetisch einwandfreies Erscheinungsbild der Zähne kann jede Patientin und jeder Patient mit Hilfe modernster Methoden der Zahnregulierung bekommen, unabhängig vom Alter!

Wir beraten Sie gerne individuell.
Vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxis in 1220 Wien
unter Telefon +43 (0)1 263 63 73

GRÜNDE FÜR EINE ZAHNREGULIERUNG / ZAHNSPANGE

Engstand im Bereich der Frontzähne im Unter- oder Oberkiefer
Diese Fehlstellung der Zähne entwickelt sich meist im Erwachsenenalter immer stärker, wo sie zu ästhetischen und funktionellen Problemen führen kann.

Wanderungen von Einzelzähnen mit Lückenbildung
PatientInnen mit paradontalen Problemen („Paradontose“) leiden häufig darunter, dass sich einzelne Zähne bewegen. Das kann nicht nur ästhetische, sondern auch funktionelle Beeinträchtigungen verursachen und sollte auf jeden Fall mit Hilfe einer Zahnregulierung korrigiert werden.

Im Kindesalter verabsäumte Behandlung
Bei vielen Erwachsenen, die eine Zahnfehlstellung aufweisen, wäre eine kieferorthopädische Behandlung bereits im Kindesalter notwendig gewesen, wurde aber oft aus unterschiedlichen persönlichen Gründen nicht durchgeführt. Oder aber die Behandlungstechnik war damals noch nicht ausgereift genug, um eine perfekte Zahnregulierung zu ermöglichen.

Regulierung nach dem Verlust eines Zahnes
Wenn Erwachsene einzelne Zähne verlieren kann die daraus resultierende Lücke in vielen Fällen mit Hilfe einer Zahnregulierung geschlossen werden. Dies hat den entscheidenden Vorteil, dass kein Zahnersatz erforderlich ist.

Zahnregulierung für die prothetische Versorgung
Wenn nach einem Zahnverlust die Lücke nicht mit Hilfe einer Zahnregulierung geschlossen werden kann, wird eine prothetische Versorgung mit Kronen, Brücken oder Implantaten nötig. In diesem Fall dient die Zahnregulierung oft als Vorbehandlung (z. B. zur Aufrichtung von schiefen Pfeilerzähnen). Eine Versorgung mit Kronen, Brücken oder Implantaten wird oft erst mit dieser Maßnahme in höchster Qualität möglich!

Beschwerden des Kiefergelenkes
Die Ursache können Zahnfehlstellungen sein bei denen eine Zahnregulierung (manchmal in Kombination mit einer Schienen- und Physiotherapie) zur Linderung der Symptome und Beschwerden führt.

Kombination aus Zahn- und Kieferfehlstellung
Da das Wachstum der Kiefer nur bei Kindern (während ihrer Wachstumsphase) beeinflusst werden kann, reicht bei kombinierten Zahn- und Kieferfehlstellungen im Erwachsenenalter die Regulierung alleine manchmal nicht aus. In diesen Fällen kann zusätzlich ein kieferchirurgischer Eingriff (siehe Orthognathe Chirurgie auf www.gesichtschirurgie-wien.com) notwendig werden.

KontaktHilfe bei NotfällenFAQsFacebook