Jugendliche
Festsitzende aussenliegende Zahnspange

Im Unterschied zu früher, gelten festsitzende außenliegende Zahnspangen heute für viele Jugendliche als C.O.O.L. Die Elemente der festsitzende Zahnspange nennt man Brackets. Sie bestehen entweder aus Metall oder aus Keramik. Spangen aus Keramik sind ästhetisch und verändern ihre Farbe im Laufe der Behandlung nicht. Durch Einsatz unseres selbstligierenden Hightech-Bracketsystems können leichtere Kräfte für die Zahnbewegung verwendet werden, wodurch die meisten jungen PatientInnen kaum Unannehmlichkeiten empfinden.
1. Zurückliegender Unterkiefer bzw. vorstehende obere Schneidezähne
Jugendliche mit vorstehenden Schneidezähnen im Oberkiefer haben bis zu 50 % häufiger Frontzahnverletzungen.
2. Seitlicher Kreuzbiss
Wenn der Oberkiefer zu schmal ist, greift der Unterkiefer seitlich über den Oberkiefer. Dadurch kann sich der Oberkiefer nicht in der Breite weiterentwickeln und die Zähne haben nicht genügend Platz. Außerdem wird das Wachstum durch einen Kreuzbiss asymmetrisch gelenkt.
3. Frontal offener Biss
Ursachen sind häufig eine Zungenfehlfunktion oder eine eingeschränkte Nasenatmung.
4. Vorstehender Unterkiefer und/oder zurückstehender Oberkiefer
Diese Fehlstellung hat einen verkehrten Überbiss der Schneidezähne zur Folge.
5. Engstand der Zähne
Die Zähne haben nicht genügend Platz im Kiefer. Sollten die Zähne jedoch so eng stehen, dass die nachwachsenden Zähne keine Chance haben durchzubrechen, sollte mit einer Behandlung begonnen werden.
6. Verlagerte Zähne
Durch starke Engstände können nach Abschluss des Zahnwechsels einzelne Zähne verlagert sein.
7. Nichtanlagebleibender Zähne
Nicht selten sind obere seitliche Schneidezähne oder untere zweite Backenzähne nicht angelegt.
Schritt für Schritt zu schönen zähnen
So läuft bei uns die Behandlung ab – vom Erstgespräch bis zur Nachsorge.
BEHANDLUNGSABLAUFWEITERE BEHANDLUNGEN
Hier finden Sie eine Übersicht unserer Behandlungen - klicken Sie rein und informieren Sie sich!
Alle anzeigen